Rentenanpassung

Rentenanpassung
Rẹn|ten|an|pas|sung, die (Rentenvers.):
durch Gesetz vorgeschriebene Anpassung der Altersrenten an die Löhne in einem bestimmten Verhältnis.

* * *

Rẹn|ten|an|pas|sung, die (Rentenvers.): durch Gesetz vorgeschriebene Anpassung der Altersrenten an die Löhne in einem bestimmten Verhältnis.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rentenanpassung — Veränderung der Höhe der aus den gesetzlichen ⇡ Rentenversicherungen zu zahlenden Renten (§ 65 SGB VI), der Versorgungsbezüge nach dem Bundesversorgungsgesetz (§ 56 BVG) und der vom ⇡ Jahresarbeitsverdienst abhängigen Geldleistungen der ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Rentenanpassung — Rẹn|ten|an|pas|sung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rentenversicherung — Ren|ten|ver|si|che|rung [ rɛntn̩fɛɐ̯zɪçərʊŋ], die; , en: Versicherung, die für die Rente aufkommt: die Beiträge für die gesetzliche Rentenversicherung werden automatisch vom Gehalt abgezogen. * * * Rẹn|ten|ver|si|che|rung 〈f. 20〉 Versicherung,… …   Universal-Lexikon

  • Riester-Faktor — Die Rentenanpassungsformel, die manchmal fälschlich auch kurz als Rentenformel bezeichnet wird, gibt an, mit welcher Rate der aktuelle Rentenwert jährlich zum 1. Juli der Einkommensentwicklung angepasst wird. Im Zuge der letzten Rentenreformen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rentenanpassungsformel — Anhand der Rentenanpassungsformel – manchmal fälschlich als Rentenformel bezeichnet – wird die Rate berechnet, mit der der Aktuelle Rentenwert und damit die Renten zum 1. Juli des jeweiligen Jahres angehoben werden. Prinzipiell steigen die Renten …   Deutsch Wikipedia

  • jährlich — annual; per annum (fachsprachlich); pro Jahr; jedes Jahr; alljährlich * * * jähr|lich [ jɛ:ɐ̯lɪç] <Adj.>: in jedem Jahr geschehend, erfolgend, fällig: jährliche Rentenanpassung; der jährliche Ertrag; die Bezahlung erfolgt jährlich. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Nachhaltigkeitsfaktor — von der Kommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme im Abschlussbericht am 28.8.2003 zur Ergänzung der ⇡ Rentenformel der gesetzlichen Rentenversicherung vorgeschlagener Faktor, der bewirken soll, dass der …   Lexikon der Economics

  • Rentenreform 2001 — Durch das sog. Rentenreformgesetz von 2001 wurde von der „nettobezogenen“ Rentenanpassung auf die „modifizierte Bruttoanpassung“ umgestellt. Es spielen nur noch die Belastungsveränderungen bei den Rentenversicherungsbeiträgen sowie der Aufwand… …   Lexikon der Economics

  • 1-EURO-Jobs — Die Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH MAE) ist nach § 16d eine zusätzliche und im öffentlichen Interesse stehende Tätigkeit (Arbeitsgelegenheit) für Empfänger von Arbeitslosengeld II. Bis zum 31. Dezember 2008 war sie… …   Deutsch Wikipedia

  • 1-Euro-Job — Die Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH MAE) ist nach § 16d eine zusätzliche und im öffentlichen Interesse stehende Tätigkeit (Arbeitsgelegenheit) für Empfänger von Arbeitslosengeld II. Bis zum 31. Dezember 2008 war sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”